Warenkorb

Rückgabebedingungen

VERBRAUCHERRECHTE – RÜCKTRITT – STORNIERUNGS- & RÜCKERSTATTUNGSBEDINGUNGEN

 

ALLGEMEIN:

Wenn Sie eine Bestellung elektronisch über die von Ihnen genutzte Website aufgeben, gelten das Vorabinformationsformular und der Ihnen vorgelegte Fernabsatzvertrag als akzeptiert.

Die Versandkosten werden vom Käufer bezahlt.
Jedes gekaufte Produkt wird innerhalb einer gesetzlichen Frist von 30 Tagen an die Person oder Unternehmen an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert. Wird das Produkt nicht innerhalb dieser Frist geliefert, kann der Käufer den Vertrag kündigen.
Das gekaufte Produkt muss vollständig und gemäß den in der Bestellung angegebenen Qualifikationen und mit Dokumenten wie Garantiezertifikat, Gebrauchsanleitung, falls vorhanden, geliefert werden.
Wenn es nicht möglich ist, das gekaufte Produkt zu verkaufen, muss der Verkäufer den Käufer innerhalb von 3 Tagen nach Kenntnis von dieser Situation schriftlich benachrichtigen. Der Gesamtpreis muss dem Käufer innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet werden.


WENN DAS GEKAUFTE PRODUKT NICHT BEZAHLT WIRD:

Wenn der Käufer den Preis des gekauften Produkts nicht bezahlt oder die Überweisung storniert, endet die Verpflichtung des Verkäufers, das Produkt zu liefern.


EINKÄUFE MIT DER UNAUTORISIERTEN VERWENDUNG DER KREDITKARTE:

Wenn nach Lieferung des Produkts festgestellt wird, dass die Kreditkarte, mit der der Käufer bezahlt hat, von unbefugten Personen missbräuchlich verwendet wird und der Preis des verkauften Produkts nicht von der zuständigen Bank oder dem Finanzinstitut an den Verkäufer gezahlt wird, muss der Käufer das vertragsgegenständliche Produkt innerhalb von 3 Tagen auf Kosten des VERKÄUFERS an den VERKÄUFER zurückzusenden.


WENN DAS PRODUKT AUS UNERLAUBTEN GRÜNDEN NICHT INNERHALB DER FRIST GELIEFERT WERDEN KANN:

Wenn höhere Gewalt eintritt, die der Verkäufer nicht vorhersehen kann, und das Produkt nicht rechtzeitig geliefert werden kann, wird der Käufer benachrichtigt. Der Käufer kann die Stornierung der Bestellung, den Ersatz des Produkts durch ein ähnliches Produkt oder die Verzögerung der Lieferung verlangen, bis das Hindernis beseitigt ist. Wenn der Käufer die Bestellung storniert; Wenn er die Zahlung in bar geleistet hat, wird ihm diese Gebühr innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Stornierung in bar ausgezahlt. Wenn der Käufer die Zahlung per Kreditkarte getätigt hat und diese storniert, wird der Produktpreis innerhalb von 14 Tagen nach dieser Stornierung an die Bank zurückerstattet. Es ist durchaus möglich, dass die Transaktion bei der Bank 2-3 Wochen in Anspruch nehmen kann.


VERPFLICHTUNG DES KÄUFERS, DAS PRODUKT ZU PRÜFEN:

Der Käufer wird die vertragsgegenständlichen Waren/Dienstleistungen vor Erhalt prüfen; gequetschte, zerbrochene, zerrissene Verpackungen usw. beschädigte und fehlerhafte Waren / Dienstleistungen werden vom Versandunternehmen nicht übernommen. Die empfangene Ware/Leistung gilt als unbeschädigt und intakt. Der KÄUFER hat die Ware/Leistung nach Lieferung sorgfältig zu schützen. Wenn vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden soll, dürfen die Waren/Dienstleistungen nicht verwendet werden. Die Rechnung muss zusammen mit dem Produkt zurückgesendet werden.


RÜCKTRITTSRECHT:

KÄUFER; Innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum der Lieferung des gekauften Produkts an sich selbst oder an die Person/Unternehmen unter der angegebenen Adresse kann er von seinem Recht Gebrauch machen, vom Vertrag zurückzutreten, indem er die Ware ablehnt, ohne eine rechtliche oder strafrechtliche Verantwortung zu übernehmen und ohne Angabe von Gründen, sofern er dies dem VERKÄUFER über die untenstehenden Kontaktdaten mitteilt.

 

KONTAKTDATEN, DIE ÜBER DAS WIDERRUFSRECHT DES VERKÄUFERS BENACHRICHTIGT WERDEN KÖNNEN:
UNTERNEHMEN


Firmenname: ARNAS DEUTSCHLAND GMBH

Adresse: BOCHUMER LANDSTRASSE 160, 45276 ESSEN, DEUTSCHLAND

Telefonnummer:  +49 201 244 899 67

E-Mail: de@arnasagro.com

 

DAUER DES WIDERRUFSRECHTS:

Wenn der Käufer eine Dienstleistung erwirbt, beginnt diese 30-Tage-Frist ab dem Datum der Vertragsunterzeichnung. Vor Ablauf des Widerrufsrechts kann das Widerrufsrecht nicht bei Dienstleistungsverträgen ausgeübt werden, bei denen die Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat.
Die durch die Ausübung des Widerrufsrechts entstehenden Kosten trägt der VERKÄUFER.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der VERKÄUFER innerhalb von 30 (dreißig) Tagen schriftlich per Einschreiben, Fax oder E-Mail benachrichtigt werden und das Produkt nicht im Rahmen der Bestimmungen der „Produkte, für die das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden kann" in diesem Vertrag geregelt.

 

NUTZUNG DES WIDERRUFSRECHTS:

Die Rechnung des an die dritte Person oder den KÄUFER gelieferten Produkts (Wenn es sich bei der Rechnung des zurückzugebenden Produkts um ein Unternehmen handelt, muss sie zusammen mit der von der Institution bei der Rücksendung ausgestellten Rücksenderechnung gesendet werden. Bestellrücksendungen, deren Rechnungen im Namen des Unternehmens ausgestellt werden können nur ausgefüllt werden, wenn eine RÜCKGABERECHNUNG ausgestellt wird.)
Rücksendeformular, die zurückzusendenden Produkte müssen vollständig und unbeschädigt zusammen mit Karton, Verpackung und ggf. Standardzubehör geliefert werden. Die Versand- und Transportkosten für die Rücksendung des Produkts und seiner Anhänge an den VERKÄUFER trägt der KÄUFER.


RÜCKSENDEBEDINGUNGEN:

Der VERKÄUFER ist verpflichtet, den Gesamtpreis und die den KÄUFER verschuldenden Unterlagen spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung an den KÄUFER zurückzugeben und die Ware innerhalb von 20 Tagen zurückzusenden.
Tritt durch das Verschulden des KÄUFERS eine Wertminderung der Ware ein oder wird die Rücksendung unmöglich, so ist der KÄUFER verpflichtet, den dem VERKÄUFER entstandenen Schaden in Höhe des Verschuldens des KÄUFERS zu ersetzen. Der KÄUFER ist jedoch nicht verantwortlich für Veränderungen und Verschlechterungen, die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware oder Produkte innerhalb der Widerrufsfrist entstehen.
Bei Unterschreitung des vom VERKÄUFER festgelegten Aktionslimitbetrags durch Ausübung des Widerrufsrechts wird der im Rahmen der Aktion genutzte Rabattbetrag storniert.


PRODUKTE, DIE NICHT MIT WIDERRUFSRECHT VERWENDET WERDEN KÖNNEN:

"Die folgenden Produkte können nicht zurückgegeben werden, da sie gemäß der Anfrage des KÄUFERS oder eindeutig persönlichen Bedürfnissen hergestellt werden und nicht für die Rückgabe geeignet sind:
Unterwäsche,
Badeanzüge und Bikinis,
Kosmetika,
Einwegprodukte,
möglicherweise verderbliche oder
Waren, die voraussichtlich ablaufen können,
Produkte, die aus gesundheitlicher und hygienischer Sicht nicht zur Rückgabe geeignet sind.
Produkte, die nach der Lieferung mit anderen Produkten vermischt werden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht getrennt werden können.
Waren im Zusammenhang mit Zeitschriften wie Zeitungen und Zeitschriften, die nicht im Rahmen des Abonnementvertrags bereitgestellt werden.
Gemäß der Verordnung ist eine sofortige Rückgabe der im elektronischen Umfeld erbrachten Dienstleistungen oder der sofort an den Verbraucher gelieferten immateriellen Waren sowie von Audio- oder Videoaufzeichnungen, Büchern, digitalen Inhalten, Softwareprogrammen, Datenaufzeichnung und Datenspeicherung nicht möglich.
Geräte, Computerverbrauchsmaterialien, wenn die Verpackung vom KÄUFER geöffnet wurde.
Darüber hinaus ist es vor Ablauf des Widerrufsrechts nicht möglich, das Widerrufsrecht in Bezug auf die mit Zustimmung des Verbrauchers begonnenen Dienstleistungen gemäß der Verordnung auszuüben."
Um Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Unterwäscheprodukte, Badebekleidung, Bikinis, Bücher, kopierfähige Software und Programme, DVDs, VCDs, CDs und Kassetten sowie Schreibwaren (Toner, Kartusche, Farbband usw.) zurückzugeben, müssen die Verpackungen ungeöffnet, ungetestet, intakt und unbenutzt sein.

 

VERZUGSZUSTAND UND RECHTSFOLGEN

Der KÄUFER akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, im Rahmen des Kreditkartenvertrages zwischen der Bank des Karteninhabers Zinsen zu teilen und gegenüber der Bank im Falle des Verzugs bei der Durchführung der Zahlungstransaktionen mit einer Kreditkarte, zu haften. In diesem Fall kann die zuständige Bank rechtliche Schritte einleiten; kann die entstehenden Kosten und Anwaltsgebühren vom KÄUFER geltend machen, und in jedem Fall akzeptiert der KÄUFER, wenn der KÄUFER aufgrund seiner Schuld in Verzug gerät, dass er den Schaden und Verlust bezahlt, der dem VERKÄUFER aufgrund der verspäteten Erfüllung des Vertrags entsteht.